Lerne alle Taekwondo-Formen von Taegeuk Il Jang bis Koryo Schritt für Schritt mit professionellen Anleitungen
Die erste Poomsae für 8. Kup (Gelbgurt). Grundlegende Techniken und Bewegungsabläufe.
Die zweite Poomsae für 7. Kup (Gelb-Grüngurt). Erweiterte Techniken und Kombinationen.
Die dritte Poomsae für 6. Kup (Grüngurt). Erste Kick-Kombinationen und erweiterte Stellungen.
Die vierte Poomsae für 5. Kup (Grün-Blaugurt). Komplexere Bewegungsfolgen und Timing.
Die fünfte Poomsae für 4. Kup (Blaugurt). Sprungkicks und fortgeschrittene Techniken.
Die sechste Poomsae für 3. Kup (Blau-Rotgurt). Dynamische Wendungen und Kraftentfaltung.
Die siebte Poomsae für 2. Kup (Rotgurt). Hohe Kicks und perfekte Körperbeherrschung.
Die achte und letzte Taegeuk-Poomsae für 1. Kup (Rot-Schwarzgurt). Höchste technische Anforderungen.
Die erste Schwarzgurt-Poomsae für 1. Dan. Symbolisiert den gelehrten Menschen und Korea.
Lerne die wichtigsten koreanischen Begriffe für Taekwondo interaktiv
Übersicht über alle Gürtelgrade und ihre Prüfungsanforderungen
Wichtige Regeln und die Philosophie des Taekwondo
Die World Taekwondo Federation hat für 2025 wichtige Regeländerungen vorgenommen, die das moderne Wettkampf-Taekwondo prägen.
Taekwondo bedeutet "Der Weg des Fuß- und Faustkampfes" und ist mehr als nur Sport - es ist eine Lebensphilosophie mit fünf Grundprinzipien.
Jede Gürtelfarbe im Taekwondo hat eine tiefere symbolische Bedeutung und repräsentiert die Entwicklungsreise des Schülers.
Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, die sich durch spektakuläre Fußtechniken und dynamische Bewegungen auszeichnet.
Es gibt zwei Hauptverbände im Taekwondo mit unterschiedlichen Stilen und Regelwerken.
Das Kukkiwon ist das Weltzentrum des Taekwondo und die höchste Autorität für WT-Taekwondo weltweit.
Nutze unsere Academy als Ergänzung zu deinem Training oder starte hier deine ersten Schritte im Taekwondo. Alle Inhalte sind kostenlos verfügbar.