Taekwondo Wettkampfregeln 2025 – So läuft ein olympischer Taekwondo Kampf ab

Foto von Uxue Cifuentes, lizenziert unter CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons – bearbeitet, zugeschnitten

Einleitung

Wie läuft ein offizieller Taekwondo-Kampf ab? Wer Punkte bekommt, wann Verwarnungen folgen und wie ein Kampf entschieden wird, regelt das offizielle Wettkampfregelwerk der World Taekwondo (WT). Dieses wird regelmäßig aktualisiert, zuletzt am 30. September 2024.

In diesem Beitrag fassen wir die Taekwondo Wettkampfregeln 2025 so zusammen, wie sie auf nationalen Turnieren, Europa- und Weltmeisterschaften sowie bei den Olympischen Spielen gelten.

Kampfaufbau und Rundenstruktur

  • Dauer: 3 Runden zu je 2 Minuten
  • Pausen: 1 Minute zwischen den Runden
  • Golden Round: Falls Punktgleichstand nach 3 Runden („Sudden Death“)

Ein Kampf kann vorzeitig beendet werden, z. B. bei Rückstand von 20 Punkten, Disqualifikation oder Verletzung (RSC).

Gewichtsklassen

MännerFrauen
≤58 kg≤49 kg
≤68 kg≤57 kg
≤80 kg≤67 kg
+80 kg+67 kg

Junioren, Kadetten und andere Turniere haben eigene Klassen.

Punktesystem

Punkte werden für gültige, technisch saubere Treffer vergeben. Dabei kommen elektronische Westen und Sensor-Fußschützer zum Einsatz.

TechnikPunkte
Faust zum Körper (Jireugi)1
Tritt zum Körper2
Drehtritt zum Körper3
Tritt zum Kopf4
Drehtritt zum Kopf5

Kombinationen können Bonuspunkte erzeugen, sofern sie regelkonform ausgeführt werden.

Verwarnungen (Gam-jeom)

Ein „Gam-jeom“ ist eine Verwarnung und führt zu einem Punkt für den Gegner.

Typische Gründe für Gam-jeom:

  • Kampffläche verlassen
  • Halten, Schieben, Festklammern
  • Fallen ohne gegnerischen Kontakt
  • Zeitspiel
  • Angriff mit Knie, unterhalb der Gürtellinie etc.
  • Unsportliches Verhalten

10 Gam-jeoms bedeuten Disqualifikation.

Kampfausrüstung

Pflichtausrüstung im offiziellen WT-Wettkampf:

  • Elektronische Schutzweste (Hogu)
  • Kopfschutz (mit oder ohne Sensor)
  • Sensor-Fußschützer
  • Zahnschutz
  • Tiefschutz
  • Handschützer
  • Schienbein- und Spannschutz (teilweise integriert)

Seit 2023 setzen viele Turniere auf elektronische Kopfschützer, die Kopftreffer automatisch registrieren.

Video Review und Challenge Card

Jedes Coach-Team erhält eine Challenge Card pro Kampf. Wird ein Punkt nicht gewertet oder ein Treffer angezweifelt, kann Video Review angefordert werden.

Wird die Challenge abgelehnt, verfällt die Karte.

Kampfrichter und Scorekeeper (Punkterichter)

Ein Kampf wird geleitet von:

  • 1 Referee (Leitender Kampfrichter auf der Matte)
  • 3 oder 4 Corner Judges (Trefferbeobachtung/Punkterichter)
  • 1 Technical Delegate
  • Video Review Jury (optional)

Unterscheidung: Nachwuchs vs. Olympia

Bei Nachwuchsturnieren gelten meist vereinfachte Regeln:

  • kürzere Runden (z. B. 3 x 1,5 Min.)
  • kein Kopfkontakt bei Kindern
  • teilweise keine Video Challenge

Unser Training bei Silla bereitet Kinder und Jugendliche altersgerecht auf Wettkämpfe vor, orientiert sich aber immer an den offiziellen Vorgaben.

Quellen:

World Taekwondo: Competition Rules and Interpretation, Sept. 30, 2024 (PDF)

Share the Post:

Related Posts

Noch da?
Dann melde dich jetzt zu einem kostenlosen Probetraining bei uns an!